Folkwang Konzertexamen mit Terminen im Februar

|
23. Januar 2023

Solo-Recitals am 04. Februar am Campus Essen-Werden sowie am 05. und 06. Februar am Campus Duisburg

Abschlusskonzerte von Bogdan Laketic (Akkordeon), Martin Fuchs (Klarinette) und Raimu Satoh (Klavier)

In diesem Wintersemester schließen mehrere Studierende ihr Studium des Exzellenz-Studiengangs Folkwang Konzertexamen ab. Die interessierte Öffentlichkeit darf sich auf Solo-Recitals von höchstem musikalischem Niveau freuen: Bogdan Laketic, Martin Fuchs und Raimu Satoh haben bereits den ersten Teil ihrer Abschlussprüfungen, Konzert mit Orchester, abgelegt. Die Solo-Recitals bilden den zweiten Teil des Konzertexamens – dem höchsten von deutschen Musikhochschulen zu vergebendem Abschluss.
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.

Am Samstag, 04. Februar, interpretiert Bogdan Laketic (Akkordeon) aus der Klasse von Prof. Mie Miki um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal am Campus Essen-Werden Werke von Johann Sebastian Bach, Arnold Schönberg, Joseph Haydn, Domenico Scarlatti, Franz Liszt sowie der zeitgenössischen Komponist*innen Dirk D’Ase und Sofia Gubaidulina.

Mit Martin Fuchs (Klarinette) beendet ein Student aus der Klasse von Prof. Nicola Jürgensen sein Studium. In seinem Konzertexamen am Sonntag, den 05. Februar, um 19.30 Uhr im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg widmet er sich Stücken von Claude Debussy, Max Reger, Alban Berg sowie Johannes Brahms.

Abschließend stellt Raimu Satoh (Klavier) aus der Klasse von Prof. Henri Sigfridsson am Montag, 06. Februar, um 19:30 Uhr im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg Werke von Johann Sebastian Bach und Claude Debussy vor.

Über das Folkwang Konzertexamen
Das Konzertexamen ist der höchste von deutschen Musikhochschulen zu vergebende Abschluss. Der Exzellenzstudiengang Folkwang Konzertexamen dient der intensiven Ausbildung von Instrumentalsolist*innen, Komponist*innen sowie von Kammermusikensembles. Auf der Basis der künstlerischen Persönlichkeitsentwicklung sollen in diesem Studium die für Solist*innen, Komponist*innen oder die Ensembletätigkeit notwendigen künstlerischen Fähigkeiten erworben und die Studierenden in die Lage versetzt werden, sich im internationalen Konzertbetrieb zu behaupten. Der Studiengang schließt mit dem Zertifikat „Folkwang Konzertexamen“ ab.

 

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten