Folkwang SINFONIETTA spielt Werke von Bach, Mozart & Mendelssohn Bartholdy

|
07. Januar 2020

Konzert am Samstag, den 18. Januar 2020, um 19.30 Uhr in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden

SINFONIETTA, das Kammerorchester der Folkwang Universität der Künste, gestaltet den Auftakt in das neue Jahr mit drei bekannten und beliebten Werken des Barocks, der Klassik und der Romantik.

Solist Mintcho Mintchev, Folkwang Professor für Violine, hat ein anspruchsvolles Konzertprogramm zusammengestellt, das er gemeinsam mit seinem Sohn Niko Mintchev, der an Folkwang ebenfalls Violine lehrt, vorstellt. Als Dirigent konnte Georgy Dimitrov gewonnen werden, aktuell Musikalischer Leiter an der Ruse Opera in Bulgarien.

Den Auftakt macht das berühmte „Konzert für zwei Violinen und Orchester d-Moll BWV 1043“ von Johann Sebastian Bach. Dem folgt Wolfgang Amadeus Mozarts „Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364“, eines der bedeutendsten Gruppenkonzerte des Komponisten. Abschluss und Höhepunkt des Konzerts ist Felix Mendelssohn Bartholdys bekannte „4. Sinfonie A-Dur Op. 90“, die so genannte „Italienische“.

SINFONIETTA spielt am Samstag, den 18. Januar, um 19.30 Uhr in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden. Karten gibt es jeweils zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231, per Mail unter karten(at)folkwang-uni.de und gegebenenfalls an der Abendkasse.

SINFONIETTA, das Kammerorchester der Folkwang Universität der Künste, widmet sich schwerpunktmäßig Werken des Barock und der Klassik. Das Ensemble ermöglicht jungen Musiker*innen der Folkwang Universität der Künste bereits während des Studiums kammermusikalisches Musizieren im orchestralen Rahmen.

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten