Folkwang SINFONIETTA spielt Werke von Händel und Vivaldi

|
04. Januar 2023

Folkwang SINFONIETTA spielt Werke von Händel und Vivaldi

Konzert am 14. Januar 2023 in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden

Mit Werken aus dem Barock und einem stimmungsvollen Ausflug in die Alte Musik begrüßt Folkwang SINFONIETTA, das Kammerorchester der Folkwang Universität der Künste, sein Publikum im neuen Jahr. Gemeinsam mit Solist*innen der Hochschule hat es ein anspruchsvolles Konzertprogramm zusammengestellt. Als Dirigent konnte Maurice Steger (a. G.) gewonnen werden, nachdem Michael Hofstetter krankheitsbedingt absagen musste. Steger ist einer der angesehensten Dirigenten, Blockflötisten und Musikpädagogen auf dem Gebiet der Alten Musik. Wiederholt dirigierte er moderne Kammer- und Sinfonieorchester wie die NDR Radiophilharmonie, das Taipei Symphony Orchestra, das hr-Sinfonieorchester, die kanadischen Les Violons du Roy oder das Brandenburgische Staatsorchester.

Folkwang SINFONIETTA eröffnet mit dem Concerto Grosso G-Dur Op. 6 Nr. 1, HWV 319 von Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) aus dem Jahr 1739. Es folgen vier Konzerte von Antonio Vivaldi (1678 – 1741), ehe der Abend mit einem wahren Feuerwerk endet: Händels Feuerwerksmusik, eines seiner populärsten Werke, das er als Festmusik anlässlich des Aachener Friedens schrieb.

Das Kammerorchester der Folkwang Universität der Künste widmet sich schwerpunktmäßig Werken des Barock und der Klassik sowie moderner Literatur. Die jungen Nachwuchsmusiker*innen stehen während der Proben und den Aufführungen in einem intensiven persönlichen Austausch mit Solist*innen und Dirigent*in, von deren reichhaltiger internationaler Erfahrung sie lernen. Daher werden die Projekte des Kammerorchesters bevorzugt mit Gästen und Gastprofessor*innen sowie ausgewählten Solist*innen aus den Folkwang Reihen realisiert.

Folkwang SINFONIETTA spielt am Samstag, den 14. Januar 2023, um 19.30 Uhr in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden. Karten gibt es jeweils zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231, per Mail unter karten(at)folkwang-uni.de und gegebenenfalls an der Abendkasse.

Änderungen sind krankheitsbedingt jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrem Besuch unter www.folkwang-uni.de/veranstaltungen.

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten