Forum für Junge Pianist*innen mit Mariia Matsiievska

|
06. Februar 2024

Werke von Schumann, Brahms und Chopin am 20. Februar im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg

Das „Forum für Junge Pianist*innen“ aus der Reihe „Große Klaviermusik _ Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ bietet ausgewählten und herausragenden Folkwang Studierenden die besondere Möglichkeit, unter professionellen Konzertbedingungen vor großem Publikum zu spielen. Am Dienstag, 20. Februar, konzertiert Mariia Matsiievska (Klavier) aus der Klasse Prof. Hisako Kawamura im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg.

Sie eröffnet den Abend mit Robert Schumanns (1810 - 1856) Allegro h-Moll, op. 8, eines der frühen Klavierwerke des Komponisten. Im Anschluss widmet sie sich Johannes Brahms (1833 - 1897) und seinen vier Balladen op. 10, die zu den Mitte des 19. Jahrhunderts beliebten Instrumentalballaden zählen. Der Abend klingt mit Frederic Chopin (1810 - 1849) und seinen Balladen g-Moll, op. 23, F-Dur, op. 38, As-Dur, op. 47 und f-Moll, op. 52 aus.

Das „Forum für Junge Pianist*innen“ mit Mariia Matsiievska ist am Dienstag, den 20. Februar, um 19.30 Uhr im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg zu erleben. Karten gibt es zum Preis von 5 Euro (ermäßigt 3 Euro) über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231 oder per Mail unter karten(at)folkwang-uni.de.

Mariia Matsiievska wurde 2001 in Kyiv, Ukraine geboren. Im Alter von fünf Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht, mit elf Jahren debütierte sie mit dem Kyiv Symphony Orchestra. 2019 ihr Studium an der Musikakademie in Kyjiv; seit 2021 studiert sie in der Klasse von Prof. Hisako Kawamura an der Folkwang Universität der Künste. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Klavierwettbewerbe, u. a. des Steinway & Sons Förderpreises in Düsseldorf, des Medenus Klavierwettbewerbs in Rösrath 2022, des Köhler-Osbahr Wettbewerbs
in Duisburg 2023 und der International Competition for Young Pianists in Memory of Vladimir Horowitz in Kyjiv in 2019. Sie erhielt ein Kunststipendium des Bürgermeisters der Stadt Kyjiv von 2011 bis 2016. Seit 2022 wird sie durch das Deutschlandstipendium unterstützt. Ihre bedeutendsten Auftritte fanden unter anderem beim Klavierfestival Ruhr und der ExtraSchicht auf Zollverein, in der Marienkirche in Duisburg mit Les Essences, in der Nationalphilharmonie in Kyjiv im Bürgermeisterhaus in Essen-Werden, beim 13. Bosnischen Internationalen Musikfestival in Sarajevo und in der Konstakademien in Stockholm statt.

Weiterstöbern

03.02.2025

Kunst und Kultur im ganzen Land

das neue Kulturportal von Kulturserver
Köpfe, Bilder, Texte, Termine und Adressen - alles aus Kunst und Kultur in Deutschland kann dabei sein! Werden Sie aktiv und präsentieren ...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten