Preview 25/26 unter neuer Intendanz: Theater Freiburg
Gemeinsam mit dem Konzept- und Designteam Hanna Osen, Julian Mader & Max Prediger hat Kulturserver in den letzten Wochen die Präsentation der neuen Webseite umgesetzt.
Der designierte Intendant Felix Rothenhäusler und sein Team haben im Winterer-Foyer des Theater Freiburg das Programm der Spielzeit 2025/26 vorgestellt. Unter der Preview sind die ersten Impressionen der neuen Intendanz zu finden.
30 Premieren und 9 Tanzgastspiele (davon 14 Uraufführungen, 4 deutsche Erstaufführung und 1 europäische Erstaufführung), 8 Sinfoniekonzerte, Sonder- und Familienkonzerte, zahlreiche partizipative Projekte und Mitmach-Angebote sowie Formate des offenen Austauschs stehen auf dem Spielplan, der inhaltlich vier großen Themensetzungen folgt: Natur als Ereignis, kommunikative Grundlagen unseres menschlichen Miteinanders, Erinnerungspolitik und Queerness als Einladung.
Eröffnet wird die Spielzeit am 26. September 2025 im Kleinen Haus mit Wasserwelt. Das Musical von Jan Eichberg und Felix Rothenhäusler. Das Musiktheater bringt am 4. Oktober La Cage aux Folles in der Regie von Maurice Lenhard auf die Bühne des Großen Hauses. Der „Weltraum“, die neue Spielstätte des Jungen Theaters (ehemals „Werkraum“), wird am 27. September mit der Premiere von Die Wilden Schwänen von Candlelight Dynamite eingeweiht.
Das Team um Intendant Felix Rothenhäusler, den Chefdramaturgen Franz-Erdmann Meyer-Herder und die leitende Schauspieldramaturgin Katrina Mäntele hat sich vorgenommen, das Haus zu einem modernen Volkstheater zu machen. Damit meinen wir ein Theater der vielen verschiedenen Spielarten, das keinen Unterschied zwischen dem Populären und dem Erhabenen macht und das Repertoire-Klassiker und große Oper ebenso gleichwertig im Programm vorsieht wie neue Stücke, partizipative Projekte, Musicals, spartenübergreifende Creations und Crossover-Konzerte.
Für die neuen Stücke wurde – neben wechselnden Regieteams – Lena Reißner als Hausregisseurin verpflichtet: Sie wird gemeinsam mit dem Ensemble eigene Stücke entwickeln und schreiben und schließlich für das Freiburger Publikum auf die Bühne bringen. Den Auftakt macht die Produktion Verdammt verwandt. Eine mythische Familie, in der Reißner den Fluch der Tantaliden aus der griechischen Mythologie – eine der ältesten Familiengeschichten überhaupt – in die heile Welt der 90er-Jahre Familien-Sitcoms katapultiert.
Zentral für die Arbeit des neuen Teams ist auch das Hineinwirken in die Stadt. Neben Formaten wie Phil.On.Tour des Philharmonischen Orchesters und den Pop-Up-Opern, die an verschiedenen Orten der Stadt zur Aufführung kommen, wird es auch Projekte in Kooperation mit städtischen Akteuren wie dem neu eröffneten Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg (Fassade) oder Südwind e.V. (Enthüllung) geben. Der neu gegründete Bereich Mitmachen! lädt Freiburger*innen jeden Alters zur Partizipation ein: Einmalige Veranstaltungen werden hier ebenso angeboten wie regelmäßig stattfindende Formate; die Freiburger*innen können sich in diversen Tanzclubs, Musik- und Chorgruppen einbringen und auch in Bühnenstücken mitwirken. In Diskursformaten wie Zu Tisch, How Queer! oder Unser Plan zur Rettung der Welt lädt das Theater das Publikum zum Austausch und Gespräch ein. Und einmal im Monat werden zum Open Monday die Foyers geöffnet: Ab dem späten Nachmittag können die Freiburger*innen bei Getränken, Snacks und kleinen künstlerischen Formaten den Tag ausklingen lassen und mit dem Team der Theaterleitung ins Gespräch kommen.
Getreu dem Kampagnenmotto „My house is your house and your house is my house“ und dem alemannischen „Zämme“ versteht sich das Theater Freiburg unter der Intendanz Felix Rothenhäusler als offener Ort für alle – als Labor und Ort des gemeinsamen Entdeckens und Gestaltens. Wir setzen auf Vorstellungskraft und Fantasie, suchen statt dem Ende nach (neuen) Anfängen und möchten den düsteren Entwicklungen unserer Zeit fantastische Utopien entgegensetzen. Zu dieser aufregenden Reise laden wir Sie alle sehr herzlich ein!
Download des Spielzeitheftes 25/26 Theater Freiburg