„Große Klaviermusik_Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ am 07. Februar

|
24. Januar 2023

Nik Bärtsch (a. G.) spielt eigene Werke im Kleinen Konzertsaal

Mit dem Schweizer Pianisten, Komponisten und Konzeptualisten Nik Bärtsch ist ein vielseitiger Künstler mit eigenen Werken zu Gast bei der beliebten Reihe der Großen Klaviermusik am Dienstag, 07. Februar am Campus Duisburg. Seine Ritual Groove Music bewegt sich zwischen Jazz, Funk und Neuer Musik und ist geprägt von der Liebe zu repetitiven und reduktiven Prinzipien sowie zur rhythmischen Verzahnung.

Nik Bärtsch nennt seine Kompositionen „Module“ und nummeriert sie in der Reihenfolge ihrer Entstehung. Es sind Themen oder rhythmische Strukturen, die den Ausgangspunkt für weiterführende Improvisationen bilden. An diesem Abend spielt er eine Auswahl von Modul 5 aus dem Jahr 2006 bis hin zu dem 2018 entstandenen Modul 58.
Seine Musik bewegt sich durch obsessive Drehmomente, Überlagerungen verschiedener Metren und Mikrointerplay fort und verändert permanent ihre Zustände. Die Aufmerksamkeit wird auf Variationen und Phrasierungen gelenkt. Wiederholung und Veränderung sind zentrale Motive in der Musik und in der Aufführungspraxis des Künstlers.

Vita Nik Bärtsch
Nik Bärtsch wurde 1971 in Zürich geboren. Sein Musikstudium an der Zürcher Hochschule der Künste beendete er 1997 mit einem klassischen Klavierdiplom. Im Anschluss studierte er an der Universität Zürich Philosophie, Linguistik und Musikwissenschaft. Seit 1993 arbeitet er mit Daniel Mouthon und Philipp Schaufelberger, seit 1994 mit dem Ensemble für Neue Musik Zürich zusammen. 1997 ging er mit Harald Haerter auf Tournee und gründete das Ensemble Mobile. 2001 tourte er mit einem Soloprojekt und spielte in seinem „Zenfunk-Quartett“ Ronin, das später zum Quintett erweitert wurde und mit dem er auf zahlreichen internationalen Festivals auftrat. Nik Bärtsch hat für viele Bühnen Theatermusiken verfasst und zahlreiche Preise gewonnen, so beispielsweise den Förderungspreis der UBSKulturstiftung oder den Kulturpreis der Gemeinde Zollikon (Anerkennungspreis). Er lebt in Zürich und Berlin.

Das Konzert „Große Klaviermusik_Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ findet am Dienstag, den 07. Februar, um 19.30 Uhr im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg statt. Karten gibt es zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231, per Mail unter karten(at)folkwang-uni.de und gegebenenfalls an der Abendkasse.

Am Mittwoch, 08. Februar, findet zudem von 10 bis 17 Uhr der hochschulinterne Workshop „Ritual Groove Music – zwischen Jazz, Funk und Neuer Musik“ mit Nik Bärtsch für Studierende aller Fachbereiche am Campus Essen-Werden (Raum S 08) statt

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten