„Große Klaviermusik_Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ am 25. April

|
11. April 2023

Kai Schumacher & Benedikt ter Braak (a. G.) spielen zeitgenössische Werke im Kleinen Konzertsaal

Ein besonderes Konzert der Reihe „Große Klaviermusik_Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ erwartet Liebhaber der Klaviermusik am Dienstag, 25. April: Mit dem Folkwang-Lehrenden Kai Schumacher und Folkwang-Absolventen Benedikt ter Braak (a. G.) konzertieren zwei international bekannte Pianisten ab 19.30 Uhr im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg. Auf dem Programm stehen eigene Werke sowie Kompositionen von John Adams, Meredith Monk und Christopher Cerrone.

Schumacher und ter Braak eröffnen den Abend mit Eigenkompositionen für ein oder zwei Klaviere. Im Anschluss widmen sie sich Werken zeitgenössischer amerikanischer Komponist*innen für zwei Klaviere: Parlour Games von Meredith Monk (* 1942), The Arching Path (Version for two pianos) von Christopher Cerrone (* 1984) und Hallelujah Junction von John Adams (* 1947).

Die „Große Klaviermusik_Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ mit Kai Schumacher und Benedikt ter Braak findet am Dienstag, den 25. April, um 19.30 Uhr im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg statt. Karten gibt es zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231, per Mail unter karten(at)folkwang-uni.de und gegebenenfalls an der Abendkasse.

In der Reihe „Große Klaviermusik“ präsentieren Folkwang Lehrende und internationale Gäste Meisterwerke des pianistischen Repertoires sowie die am Folkwang Campus Duisburg vertretenen Genres Kammermusik und Alte Musik. Zu der Konzertreihe gehört ebenfalls das „Forum für Junge Pianist*innen“, das Nachwuchskünstler*innen der Folkwang Universität der Künste die Möglichkeit gibt, unter professionellen Konzertbedingungen vor einem großen Publikum zu musizieren.

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten