Ich bin Einhorn – wer bist du? | Kindertheater am 27. April im Kulturbahnhof

|

Teilen will gelernt sein. Freundschaften schließen auch. Wobei es natürlich schon ganz schön ist, nicht allein zu sein. Aber grundsätzlich möchte man sich doch aussuchen können, mit wem man seine Zeit verbringt. Aber jetzt ist er einfach da. Ganz plötzlich und einfach so. Der Drache. Dumm nur, dass das Einhorn keine Drachen mag. Das ist einfach so, da gibt es nichts dran zu rütteln. Ändert aber auch nichts an den Tatsachen. Einhorn und Drache müssen teilen. Das Schiff, das Flugzeug, die Lokomotive und die Aufmerksamkeit. Kein Wunder, dass es schnell zum Streit kommt und alles auseinanderfällt. Da hilft nur noch Zaubern.

Mit wenigen Requisiten, viel Humor und Augenzwinkern spielen Dorothee Carls und Michael Hatzius am Mittwoch, 27. April, um 15:00 Uhr im Kulturbahnhof für alle Kleinen und Großen ab 3 Jahren die fabelhafte Geschichte über eine magische Freundschaft zweier Fabelwesen, die jeder kennt, aber so noch nie gesehen hat.

Die beiden Puppenspieler Dorothee Carls und Michael Hatzius lernten sich während ihres gemeinsamen Studiums an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin kennen und schätzen. Noch während des Studiums gründeten sie 2004 die Gruppe "Theater Urknall" und gingen erstmals auf Tournee. Ab 2008 verfolgten sie zwar schwerpunktmäßig eigene Projekte, hielten aber trotzdem ihre Zusammenarbeit weiter aufrecht.
Ihre Stücke sind von großer Spielfreude geprägt. Texte, Figuren und Situationen entwickelt das Team durch Improvisation während der Proben selbst. Als inhaltliche Grundlage dienten in den letzten drei Arbeiten bekannte Märchenstoffe. Mit ihrem unverwechselbaren Humor und Charme sind die Stücke von Theater Urknall sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bestens geeignet.

Preise:
4,30 Euro (Kinder) / 6,50 Euro (Erwachsene) / ab 20 Personen 3,50 Euro

Karten für das witzige Theaterstück gibt's beim Kulturbüro der Stadt Hamm, den bekannten Vorverkaufsstellen und online unter kultur.hamm.de

Es gilt die aktuelle Corona-Schutzverordnung.

Weiterstöbern

29.04.2025

Klassik meets Jazz am 13. Mai

Konzert im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden
Studierende aus dem Studiengängen Gesang | Musiktheater und Jazz der Folkwang Universität der Künste laden mit „Klassik meets Jazz“ z...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten