Raymond Liew Jin Pin zeigt ›Maria Cencaru – A Southeast Asian Cis-Sis Reunion.‹ bei PACT Zollverein

|
13. Februar 2023

»Ich habe gemerkt, dass ich den Drang habe, meinen Körper zu hinterfragen, meine Bewegungen zuhinterfragen, was diese weibliche Bewegung oder auch traditioneller Tanz bedeuten. Deshalb habeich angefangen, nach anderen queeren Tänzer:innen zu suchen, die sich in diesem Kampf befinden:Menschen, die dafür kämpfen, wer sie sein wollen.« – Raymond Liew Jin Pin im Interview mit der taz

Fr 17.02. & Sa 18.02. 20 Uhr
Raymond Liew Jin Pin
MARIA CENCARU – A Southeast Asian Cis-Sis Reunion.‹

In Malaysia und anderen südostasiatischen Ländern gilt Cross-Dressing ebenso als Tabu wie Homosexualität – oder ist sogar illegal. Als Raymond Liew Jin Pin elf Jahre alt war, zog ihm seine Mutter ein goldenes Paillettenkleid an, setzte ihm eine Perücke auf, schminkte ihn und nahm ihn auf einen Talentwettbewerb für Kinder mit. Er sang, tanzte und gewann den dritten Preis.

Über 20 Jahre später, ausgebildet in zeitgenössischen und traditionellen südostasiatischen Tänzen, bringt Raymond Liew Jin Pin sein damals performendes Ich in die Gegenwart: ›Maria Cencaru‹, die titelgebende Dragidentität von Raymond Liew Jin Pin, verkörpert queere Erinnerung und zugleich, den Wunsch, den eigenen Auftritt als Kind nochmal zu erleben. Gemeinsam mit Tänzer:innen und Freund:innen aus der queeren südostasiatischen Diaspora sucht Raymond Liew Jin Pin nach gemeinsamen Erinnerungen und berührenden Erlebnissen. Dabei bringt die Gruppe ihre unterschiedlichen tänzerischen Hintergründe von traditionellen und zeitgenössischen Tänzen bis hin zu urbanen Stilen wie Voguing und Waacking zusammen, um so ihren geteilten Erfahrungen von Unterdrückung und Befreiung, Migration, Sehnsucht und Verlangen eine Bühne zu geben. ›Maria Cencaru‹ verkörpert dabei die Überschneidungspunkte und Gemeinsamkeiten ihrer verschiedenen Identitäten – es entsteht nicht nur eine kollektive Bewegung, sondern auch eine längst überfällige Cis-Sis-Familienzusammenführung.

Tickets: https://tickets.pact-zollverein.de

Zusatzprogramm Sa 18.02.
15-17 Uhr: PACT Paket für Studierende
Voguing & Waacking Workshop mit Teddy Ong & Amin Alifin
Workshop & Vorstellungsbesuch 10 €, Anmeldung: service@pact-zollverein.de
18:30 Uhr: Publikumsgespräch mit Raymond Liew Jin Pin 
›Kämpfe um Rechte für LGBTQI+ in Südostasien und NRW‹, Eintritt frei, in englischer Sprache.

Weitere Infos finden Sie unter pact-zollverein.de.

PACT Zollverein
Bullmannaue 20a
45327 Essen

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten