Starke Töne: Ensemble Prisma

|
15. Juni 2022

Ein Konzert im Rahmen des KlassikSommer Musikpreises Hamm

Erkennen Sie die Melodie? Diese Frage könnte das Ensemble Prisma bei seinem Konzert am Sonntag, 19. Juni, um 17:00 Uhr auf Gut Drechen gleich mehrfach stellen.
Die Bläserformation nimmt die sogenannte Rätsel-Phantasie des Komponisten Matthias Bucher zum Anlass, das Publikum beim Westfälischen Musikfestival ein wenig mitknobeln zu lassen.

Wer mag, darf versuchen, die rund 14 deutschen und europäischen Volkslieder herauszuhören, die in das Stück eingeflossen sind.

Der 1988 in Donaueschingen geborene Matthias Bucher war einer der ausgewählten Komponisten und Arrangeure, die mit der Musik für den Festakt zum Tag der Deutschen Einheit 2013 in der Stuttgarter Liederhalle beauftragt wurden.
Seine Bearbeitungen umfassen kammermusikalische Besetzungen ebenso wie Stücke für großes Sinfonieorchester und Chöre bis hin zu ganzen Opern. Daneben stehen Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm.

Das Ensemble Prisma ist, wie mittlerweile viele andere erfolgreiche Ensembles, aus der Jungen Deutschen Philharmonie hervorgegangen und auf den Bühnen bekannter Festivals und Konzerthäuser zu Gast.
Es besteht aus zwei Klarinetten, Oboen, Fagotten, Hörnern und einer Querflöte. Die Bläserinnen und Bläser engagieren sich auch im Rahmen von Schul- und Familienkonzerten mit Begeisterung, aber ohne erhobenen Zeigefinger für musikpädagogische Projekte.

Karten für den „rätselhaften“ Konzertnachmittag gibt’s beim Kulturbüro der Stadt Hamm, den bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.westfälisches-musikfestival.de.

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten