Alles online – Kunst- und Kulturprogramme aus dem Netzwerk

|

Trotz und vor allem besonders in Zeiten von Corona bieten zahlreiche Kulturschaffende und Einrichtungen des Kulturservernetzwerks digitale Formate an, um das Publikum auch weiterhin an ihrer Arbeit, an Konzerten, Aufführungen und Gesprächen über Kunst und Kultur teilhaben zu lassen. Schauen Sie selbst, wie vielfältig und kreativ ihre Online-Programme sind!

Bei der Deutschen Oper am Rhein kann man zum Beispiel den vierteiligen Talk zum "Ring" anschauen. Das Theater Aachen sendet regelmäßig digitale Grußbotschaften der Schauspieler und aus den Werkstätten.

Das Planetarium Bochum stellt unter Planetarium@home Aktivitäten für die ganze Familie vor und vermittelt mithilfe eines 360-Grad-Videos zum Thema "Planeten – Expedition ins Sonnensystem" Planetariumfeeling in den eigenen vier Wänden.

Die Deutsche Oper Berlin gestaltet ihr eigenes Streaming-Programm mit alle zwei Tage wechselnden Angeboten, die nach verschiedenen Alters- und Interessengruppen unterteilt sind. So gibt es beispielsweise im Kinderprogramm die "Schneekönigin" zu sehen und hören, im Erwachsenenprogramm Mozarts "Don Giovanni" und Giuseppe Verdis "Don Carlos".

Abwechslungsreiche Online-Angebote finden sich außerdem beim Niedersächsischen Staatstheater Hannover, beim Theater Bremen und beim Theater Freiburg.

Nicht zuletzt kommt das Deutsche Schauspielhaus Hamburg zum Schauspielhausbesuch zu Ihnen und streamt im Rahmen seines Online-Spielplans ausgewählte Produktionen.

Darüber hinaus sind unsere Partner aus dem Filmbereich ebenfalls hochaktiv und arbeiten daran, ihre Festivals und Portale für ein Filmerlebnis zu Hause auszubauen. So findet der europaweite Young Audience Award dieses Jahr auf den heimischen Sesseln mit erweiterten Angeboten auf der Webseite statt. Und das größte internationale Dokumentarfilmfestival Dok.fest München (6.-24. Mai) wird komplett digital ausgerichtet – die Festivaldauer wurde sogar um eine Woche verlängert.

 

Gerne informieren wir Sie an dieser Stelle weiter.

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten