|
Ausstellung

Sonic Island x Wishing:well

Theater an der Ruhr

Veranstaltungsort
Theater an der Ruhr Akazienallee 61 45478 Mülheim an der Ruhr www.theater-an-der-ruhr.de Veranstaltungsort
SONiC iSLAND ist eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe, die elektronische Musik, audiovisuelle Performance und performative Experimente ins Theater an der Ruhr bringt. Ziel ist es, einen temporären Erfahrungsraum zu schaffen, der elektronische Clubkultur, digitale Kunst und theatralen Kontext miteinander verbindet – ein Archipel am Stadtrand, ein leuchtender Resonanzkörper zwischen Rhythmus und ...
SONiC iSLAND ist eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe, die elektronische Musik, audiovisuelle Performance und performative Experimente ins Theater an der Ruhr bringt. Ziel ist es, einen temporären Erfahrungsraum zu schaffen, der elektronische Clubkultur, digitale Kunst und theatralen Kontext miteinander verbindet – ein Archipel am Stadtrand, ein leuchtender Resonanzkörper zwischen Rhythmus und Reflexion.

CYLVESTER ist das Künstlerduo Max Schweder und Dr. Tobias Hartmann. Gemeinsam entwickeln sie audiovisuelle Digitalkunst an der Grenze des technisch Machbaren – interaktive Installationen, Performances und medienübergreifende Werke, die mit aktuellen Technologien neue ästhetische Erfahrungsräume erschließen. Ihre Arbeiten wurden vielfach im internationalen Kunst- und Festivalbetrieb gezeigt und zeichnen sich durch einen experimentellen Zugang zu Klang, Bild und Interaktion aus. Mit wishing:well haben sie eine KI-Installation geschaffen, in der Besucher:innen selbst wählen, wie sie sich sehen möchten. Die eigene Silhouette wird zum Input für abstrakte Echtzeitvisualisierungen, die durch ein mehrstufiges KI-System erzeugt werden. So entsteht ein immersives Digitalkunst-Erlebnis zwischen Kontrolle, Zufall und Co-Kreation mit der Maschine.

CYLVESTER vereint Schweders Erfahrung als Musiker, Performer und Creative Coder mit Hartmanns Expertise in generativer Klangkunst und interaktiven Systemen. Ihre Handschrift ist geprägt von künstlerischer Neugier, technischer Finesse und dem Anspruch, sinnlich zugängliche und zugleich tiefgreifende Werke zu schaffen. Ihre Arbeiten laden ein, Technologie nicht nur zu nutzen, sondern künstlerisch zu hinterfragen und neu zu denken.

Im Rahmenprogramm enthalten, beim Kauf einer Theaterkarte.

Sonic Island wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Förderprogramms Neue Künste Ruhr.
theater-an-der-ruhr.de/de/programm/stuecke/8136-sonic-island-x-wishing-well
Aug
Veranstaltungsort
Theater an der Ruhr Akazienallee 61 45478 Mülheim an der Ruhr www.theater-an-der-ruhr.de Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten