Marimba-Akademie an Folkwang: Sieben Konzerte ab dem 06. September

Koryphäen des Marimba-Spiels zu Gast in Essen

|
22. August 2025

Die Folkwang Universität der Künste ist Gastgeberin der diesjährigen „Internationale Katarzyna Myćka Marimba Akademie" (IKMMA), die 2003 von der international tätigen Folkwang Professorin, Marimba-Virtuosin und Kammermusikerin Katarzyna Myćka gegründet wurde. Die zweijährlich stattfindende Akademie ist eine hochkarätige Veranstaltung für international tätige Schlagzeuger*innen und Marimbist*innen.

m Rahmen der Akademie darf sich die interessierte Öffentlichkeit ab dem 06. September auf sieben Konzerte freuen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Neben Koryphäen des Marimba-Spiels wie Folkwang Prof. Katarzyna Myćka (Polen/Deutschland), Rachel Xi Zhang (China/Niederlande) Gene Koshinski (USA), Filip Merčep (Kroatien), Anders Elten (Dänemark) und Conrado Moya (Spanien) zeigen Studierende der IKMMA ihr Können – darunter auch Folkwang Studierende aus der Klasse von Prof. Myćka. Sie präsentieren unter anderem Werke von Camille Saint-Saëns, Modest Petrowitsch Mussorgski und Gabriel Fauré.

Die öffentlichen Konzerte der IKMMA 2025 finden statt vom 06. bis zum 13. September. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zur IKMMA 2025 gibt es auf: www.marimba-festiva.de

Die Konzerte im Überblick

Sa, 06. September
19.30 Uhr | Essen | Haus Fuhr
Eröffnungskonzert im Rahmen der IKMMA 2025
_mit Lehrenden der IKMMA
_Solo- und Kammermusikwerke
_Eintritt frei

Mo, 08. September 
19.30 Uhr | Campus Essen-Werden | Pina Bausch Theater
Konzert im Rahmen der IKMMA 2025
_Lehrende und Teilnehmende der IKMMA
_Solo- und Kammermusikwerke
_Eintritt frei

Di, 09. September
19.30 Uhr | Campus Essen-Werden | Pina Bausch Theater
Konzert im Rahmen der IKMMA 2025
_Lehrende und Teilnehmende der IKMMA
_Eintritt frei

Mi, 10. September
19.30 Uhr | Campus Essen-Werden | Pina Bausch Theater
Konzert im Rahmen der IKMMA 2025
_Lehrende und Teilnehmende der IKMMA
_Eintritt frei

Do, 11. September
10.00 Uhr | Velbert | Windrather Talschule
Konzert im Rahmen der IKMMA 2025
_„Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saens (1835-1921) in der Bearbeitung von Peter Klemke für Marimba-Quartett
_„Bilder einer Ausstellung“ von Modest Petrowitsch Mussorgski (1839-1881) in der Bearbeitung von Peter Klemke für Marimba-Quartett
_Teilnehmende der IKMMA, Sprecher*innen der Talschule
_Eintritt frei

Fr, 12. September 
19.30 Uhr | Campus Essen-Werden | Pina Bausch Theater
Konzert im Rahmen der IKMMA 2025
_Quey Percussion Duo (Gene Koshinski & Tim Broscious) 
_Teilnehmende der IKMMA
_Eintritt frei

Sa, 13. September 
12.00 Uhr | Essen | Kirche am Markt Essen-Kettwig
Konzert im Rahmen der IKMMA 2025
_im Rahmen der Veranstaltung KLANGSPUR KETTWIG
_im Programm u. a. „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Fauré (1845-1924) mit dem Kettwiger Bach-Ensemble und Teilnehmenden der IKMMA
_Eintritt frei

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten