|
Bildung

Exkursion: Baukunst in Essen und die Vision von Carl Moritz. Besichtigung der St. Nikolaus-Kirche in Essen-Stoppenberg mit Robert Welzel (VHS Essen).

Oberschlesisches Landesmuseum

Veranstaltungsort
Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstr. 62 40883 Ratingen www.oslm.de Veranstaltungsort
Veranstalter
Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Ratingen
Die 1906/1907 vom Kölner Architekten Carl Moritz erbaute Pfarrkirche belegt mit ihren phantasievollen Schmuckformen und der unkonventionellen Raumgestaltung den damals nicht unumstrittenen Einfluss des Jugendstils im sakralen Kontext. 1907 wurde der Neubau für die katholische Gemeinde eingeweiht, 1914-15 entstand der vorgelagerte Schwanhildenbrunnen. Seit 2020 wird die Kirche von der chaldäisch-katholischen ...
Die 1906/1907 vom Kölner Architekten Carl Moritz erbaute Pfarrkirche belegt mit ihren phantasievollen Schmuckformen und der unkonventionellen Raumgestaltung den damals nicht unumstrittenen Einfluss des Jugendstils im sakralen Kontext. 1907 wurde der Neubau für die katholische Gemeinde eingeweiht, 1914-15 entstand der vorgelagerte Schwanhildenbrunnen. Seit 2020 wird die Kirche von der chaldäisch-katholischen Gemeinde genutzt. Das heute unter Denkmalschutz stehende Gotteshaus ist mit seiner prachtvollen Ausstattung und dem stattlichen Mauerwerk aus bossiertem Rotsandstein ein markantes Beispiel für die Reformbestrebungen im Kirchenbau der frühen Moderne.

Die 1,5-stündige kunsthistorische Führung mit Robert Welzel (VHS Essen) gewährt Einblicke in die Architektur und Geschichte der Kirche.
Treffpunkt: Haupteingang, St. Nikolaus-Kirche, Essener Str. 4, 45141 Essen

Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen statt, die sich noch bis zum 27. Juli 2025 dem ebenfalls von Carl Moritz erbauten Schlesischen Theater in Kattowitz widmet.

Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum 30.04.2025 unter vermittlung@oslm.de möglich.
oberschlesisches-landesmuseum.de/veranstaltungen/carl-moritz-st-nikolaus-kirche-essen-robert-welzel
Mai
Veranstaltungsort
Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstr. 62 40883 Ratingen www.oslm.de
Veranstalter
Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Ratingen
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten