|
Bildung

Podium Silesia: Vertreibungen und ihre Folgen: Thomas Urban über das Ende des Krieges und die Schicksale in Oberschlesien

Oberschlesisches Landesmuseum

Veranstaltungsort
Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstr. 62 40883 Ratingen www.oslm.de Veranstaltungsort
Veranstalter
Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Ratingen
In seinem Vortrag umreißt der Journalist und Sachbuchautor Thomas Urban nicht nur die Ereignisse zum Kriegsende in Oberschlesien, sondern geht auch auf die Vorgeschichte von Flucht und Vertreibung aus Oberschlesien ein, nämlich die deutsch-polnischen Konflikte um die staatliche Zugehörigkeit der Region. Seinen Vortrag rundet eine Zusammenfassung und Bewertung der heutigen polnischen Debatten über ...
In seinem Vortrag umreißt der Journalist und Sachbuchautor Thomas Urban nicht nur die Ereignisse zum Kriegsende in Oberschlesien, sondern geht auch auf die Vorgeschichte von Flucht und Vertreibung aus Oberschlesien ein, nämlich die deutsch-polnischen Konflikte um die staatliche Zugehörigkeit der Region. Seinen Vortrag rundet eine Zusammenfassung und Bewertung der heutigen polnischen Debatten über diese tragischen Kapitel der gemeinsamen Geschichte ab.

Thomas Urban war 32 Jahre lang Korrespondent der Süddeutschen Zeitung mit Stationen in Warschau, Moskau, Kiew und Madrid. Heute analysiert er für das Magazin Cicero Entwicklungen im ehemaligen Sowjetblock. Er ist Autor von Sachbüchern über die deutsch-polnische Konfliktgeschichte sowie über russische Schriftsteller im Exil. Sein Buch über den Offiziersmord von Katyn gilt als Standardwerk und wurde in sieben Sprachen übersetzt.

Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
oberschlesisches-landesmuseum.de/veranstaltungen/podium-silesia-vertreibungen-und-ihre-folgen-thomas-urban-ueber-das-ende-des-krieges-und-die-schicksale-in-oberschlesien
Mai
Veranstaltungsort
Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstr. 62 40883 Ratingen www.oslm.de
Veranstalter
Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Ratingen
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten