|
Bildung

Samstags im Museum: Lampenfieber adé mit Magdalena Zamaro, ein Workshop in deutscher und polnischer Sprache anlässlich des Welttheatertages

Oberschlesisches Landesmuseum

Archiv
Veranstaltungsort
Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstr. 62 40883 Ratingen www.oslm.de Veranstaltungsort
Veranstalter
Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Ratingen
Anlässlich des Welttheatertages (am 27. März) findet am 29. März 2025 von 12 bis 15 Uhr der Workshop „Lampenfieber adé“ in deutscher und polnischer Sprache mit Magdalena Zamaro statt.
Lampenfieber betrifft nicht nur Schauspielerinnen und Schauspieler. Der Workshop (Kenntnisse einer der beiden Sprachen genügen) richtet sich daher an alle, die lernen möchten, ihr Lampenfieber zu kontrollieren und in ...
Anlässlich des Welttheatertages (am 27. März) findet am 29. März 2025 von 12 bis 15 Uhr der Workshop „Lampenfieber adé“ in deutscher und polnischer Sprache mit Magdalena Zamaro statt.
Lampenfieber betrifft nicht nur Schauspielerinnen und Schauspieler. Der Workshop (Kenntnisse einer der beiden Sprachen genügen) richtet sich daher an alle, die lernen möchten, ihr Lampenfieber zu kontrollieren und in verschiedenen Situationen – sei es bei öffentlichen Reden, mündlichen Prüfungen oder Vorstellungsgesprächen – selbstsicher aufzutreten. Im Workshop werden praktische Techniken vermittelt, um Nervosität zu reduzieren und das eigene Auftreten zu stärken.

Magdalena Zamaro hat Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Theaterwissenschaft an der Schlesischen Universität studiert und ihre Masterarbeit über das Radiotheater verfasst. Zudem absolvierte sie einen einjährigen Kurs in Darstellendem Spiel am Theaterpädagogischen Zentrum Hildesheim und war dort 10 Jahre als Theaterpädagogin tätig.

Der Welttheatertag ist ein internationaler Aktionstag, der 1961 vom Internationalen Theaterinstitut (ITI) ins Leben gerufen wurde, um das Theater und seine Bedeutung weltweit zu würdigen. Theatergruppen auf der ganzen Welt organisieren besondere Aufführungen und Veranstaltungen, um das Theater in seiner Vielfalt zu feiern.

Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum 26.03.2025 unter vermittlung@oslm.de möglich.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Samstags im Museum bietet das Oberschlesische Landesmuseum passend zu Ausstellungen oder kulturellen Anlässen verschiedene Workshops an. Neben dem Spaß an der praktischen Arbeit sind die angebotenen Aktivitäten immer mit einer Prise oberschlesischem Kulturgut gewürzt. Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich mit etwas Neuem oder Unbekanntem zu beschäftigen und nebenbei etwas über die Geschichte, Traditionen und Persönlichkeiten Oberschlesiens zu erfahren.
oberschlesisches-landesmuseum.de/veranstaltungen/samstags-im-museum-lampenfieber-ade-mit-magdalena-zamaro
Archiv
Veranstaltungsort
Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstr. 62 40883 Ratingen www.oslm.de
Veranstalter
Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen Ratingen
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten